CAURUS Technologies appoints new advisory board
Mit dem Abschluss der Wandlung der ersten Anleihen-Runde hat die CAURUS Technologies einen Beirat berufen. Es wurden zunächst zwei Mitglieder gewählt: Dr. Thomas Kopfstedt ist…
Mit dem Abschluss der Wandlung der ersten Anleihen-Runde hat die CAURUS Technologies einen Beirat berufen. Es wurden zunächst zwei Mitglieder gewählt: Dr. Thomas Kopfstedt ist…
Im Juni hat der für den CAURUS Sensor exklusiv entwickelte Stahlträger, welcher den Sensor unterhalb eines Hubschraubers zwischen zwei bei Außenlastflügen benötigten Longlines befestigt, die…
CAURUS Technologies Co-Gründer Philippe und Henrik Telle verbrachte zwei intensive Tage auf der Aerial Firefighting Europe Conference in Bordeaux, Frankreich, vom 26. bis 27. März…
Aufgrund des verstärkten Fokus der Medien auf die jüngsten Großbrände findet auch das innovative luftgestützte digitalisierte Löschsystem von CAURUS Technologies Einzug in die Fach- und…
Waldkalkung mittels Hubschrauber ist eine Herausforderung an Präzision, Koordination und Flugfähigkeiten. In deutschen Wäldern werden im Herbst und Winter regelmäßig Kalkungen durchgeführt, um der Bodenversauerung…
The German Federal Environmental Foundation (Deutsche Bundesstiftung Umwelt, DBU) has granted a funding of 125,000 Euros to CAURUS Technologies. The grant supports the further development…
As Christmas has arrived and the year is coming to an end, the CAURUS Technologies team would like to take the opportunity to say thank…
In October, CAURUS Technologies extended its team by welcoming working students Jasmin Hobbold and Prithvi Simha. Both will apply insights from their study focus to…
Sommerzeit = Testzeit! Der Sommer 2024 war für CAURUS Technologies eine Zeit der Produkttests, die die Entwicklung des innovativen Systems zur Bekämpfung von Waldbränden aus…
Fraunhofer Gesellschaft approves CAURUS Technologies for entry into Phase 2 of its deeptech accelerator program AHEAD