
Aufgrund des verstärkten Fokus der Medien auf die jüngsten Großbrände findet auch das innovative luftgestützte digitalisierte Löschsystem von CAURUS Technologies Einzug in die Fach- und Allgemeinmedien. In der März-Ausgabe des Feuerwehr-Fachjournals (https://www.feuerwehr-fachjournal.de/portfolio/feuerwehrzeitschrift-maerz-2025/) sowie in der Rubrik „Gamechanger“ der WirtschaftsWoche (https://www.wiwo.de/technologie/umwelt/gamechanger-wald-und-flaechenbraende-mit-kuenstlichem-nebel-loeschen-/30251326.html) wurde über die digital unterstützte Löschtechnik des Unternehmens berichtet. Dies ist das Ergebnis der immer drängenderen Frage, ob bestehenden Löschmethoden und –technologien noch ausreichen, um künftige Brandkatastrophen zu bewältigen, und ob mehr Innovation bei der Brandbekämpfung erforderlich ist.
Beide Artikel beleuchten die zwei Kerninnovationen des Systems näher:
- Die Sensoren und Kameras sowie ihre Art das Löschwasser zu digitalisieren, um sowohl präzises Löschen also auch eine Wirksamskeitsbewertung zu erreichen.
- Der neuartige Wasserbehälter, der aus sicherer Höhe abgeworfen werden kann und sich erst im heißen Teil des Feuers öffnet, um dort mittels einer Wasser-Aerosol-Wolken-basierten Dispersionslöschung effizienter und schneller zu löschen.
Das System hat das Potenzial, Brände bis zu zehnmal effektiver zu bekämpfen und die Sicherheit der Feuerwehrleute zu gewährleisten, da diese sich während des Löschvorgangs in ausreichend sicherer Distanz aufhalten können.
Das Feuerwehr Fachjournal richtet sich an ein deutschsprachiges Publikum von Brandschutzexperten in Mittel- und Nordeuropa, darunter Feuerwehren, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie Brandschutzbeauftragte von Unternehmen und Institutionen. Die Wirtschaftswoche ist eine deutschsprachige wöchentlich erscheinende Wirtschaftszeitung, die von der Handelsblatt Media Group in Düsseldorf herausgegeben wird und 2024 in einer Auflage von knapp 90.000 Exemplaren erschien.