Zum Inhalt springen
Startseite » News » CAURUS Technologies beruft neuen Beirat  

CAURUS Technologies beruft neuen Beirat  

Mit dem Abschluss der Wandlung der ersten Anleihen-Runde hat die CAURUS Technologies einen Beirat berufen. Es wurden zunächst zwei Mitglieder gewählt: 

Steht fuer einen von zwei neuen Beiratsmitglieder
Dr. Thomas Kopfstedt ist nun ein Mitglied des Beirats von CAURUS Technologies

Dr. Thomas Kopfstedt ist einer der Managing Directors der Knowtion GmbH, die sich auf eingebettete Systeme, sicherheitskritische Anwendungen, künstliche Intelligenz sowie Multisensor-Datenfusion  spezialisiert. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen rasant und wurde seitdem erfolgreich in ein internationales Start-up integriert. Er erwarb einen Dr.-Ing.-Abschluss in Elektrotechnik an der Technischen Universität Ilmenau. Kopfstedt verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automatisierung und Sicherheit autonomer und unbemannter Systeme. Darüber hinaus ist ist er derzeit stellvertretender Vorsitzender der deutschen Sektion des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE, Berufsverband der Elektronik- und Elektroingenieure).  

Steht fuer ein Beiratsmitglied
Pascal von Däniken ist nun ein Mitglied des Beirats von CAURUS Technologies

Pascal von Däniken ist Partner bei Cresta Capital, wo er unabhängige Vermögensverwaltungsdienstleistungen anbietet. Von Däniken ist seit über 30 Jahren in verschiedenen Positionen im Finanzsektor tätig, unter anderem in Zürich und New York. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung und fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bankwesen, Finanzprodukte, Vermögensverwaltung und Kundenberatung. Er ist diplomierter Schweizer Bankkaufmann und Certified Financial Planner (CFP) der Zürcher Business School.  

Das Management von CAURUS Technologies wird damit nun von zwei Beiräten beraten, die über breite Expertise in den Bereichen der Systemautomatisierung und im Finanzmanagement verfügen. Der Beirat ist Teil einer erweiterten Governance-Struktur und wird sich in regelmäßigen Abständen zu Strategie-, Technologie- und Finanzierungsthemen für das weitere Wachstum von CAURUS Technologies einbringen. Der Beirat und das Managementteam werden eng zusammenarbeiten, um neue Ideen zu entwickeln und das Geschäfts- und Technologie-Netzwerk des Unternehmens auszubauen.  

Über CAURUS Technologies:  

CAURUS Technologies entwickelt ein System zur Brandbekämpfung aus der Luft, das die Digitalisierung des Wasserabwurfs auf Waldbrände und eine innovative Dispersionslöschtechnik integriert. Ziel ist es, die Präzision der Brandbekämpfung, die Effizienz und die Sicherheit aller beteiligter Feuerwehr-Einsatzkräfte zu verbessern. Das Unternehmen wurde 2022 von einem Team aus Ingenieuren, Managern und Finanzfachleuten gegründet, die zusammen über 120 Jahre Erfahrung in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigungstechnologie, Unternehmensentwicklung und Finanzen verfügen. Interessenten finden weitere Informationen hier: https://caurus-technologies.com/produkte/