Zum Inhalt springen
Startseite » News » Aufhängung für CAURUS Sensor besteht Materialprüfung der TUM für Lasten bis 5,5 Tonnen 

Aufhängung für CAURUS Sensor besteht Materialprüfung der TUM für Lasten bis 5,5 Tonnen 

Im Juni hat der für den CAURUS Sensor exklusiv entwickelte Stahlträger, welcher den Sensor unterhalb eines Hubschraubers zwischen zwei bei Außenlastflügen benötigten Longlines befestigt, die Materialprüfung bestanden. Der Versuch zur Bruchsicherheit am Materialprüfungslabor der Technischen Universität München validiert damit die Sicherheit der Stahlaufhängung „Sensor-Systemträger“ bei Lasten bis zu 5,5 Tonnen Gewicht.  

Der Sensor-Systemträger wurde von Thaler Engineering speziell für CAURUS Technologies entwickelt und besteht aus hochfestem Vergütungsstahl. Er kann besonders hohe Spannung aushalten. Dies ist wichtig, wenn der CAURUS Sensor bei Löschflügen zwischen Hubschrauber und Wasserbehälter während eines Löscheinsatzes gehängt wird. Der Sensor-Systemträger ist die Weiterentwicklung eines vorherigen Modells, welches für 2,5 Tonnen Wasserlast ausgelegt war. Um den CAURUS Sensor auch für Maximallasten von 5,5 Tonnen kompatibel zu machen, musste eine neue Aufhängung entwickelt werden, die bei gleicher Größe nicht nur mehr Gewicht tragen kann, sondern auch leichter sein sollte.  

Hier kam die Firma Thaler Engineering ins Spiel, die mit CAD-Design und moderner Finite Elemente-Simulation ein lastgerechtes Design des hantelförmigen Sensor-Systemträgers entwickelte. Bernhard Thaler, Geschäftsführer von Thaler Engineering und Entwicklungsingenieur, fasst den Prozess zusammen: „Mit einem veränderten Design konnten wir bei gleichbleibender Größe des Sensor-Systemträgers eine optimale Spannungsverteilung erreichen. Um konkrete Vorhersage von Bauteileigenschaften zu erreichen, haben wir uns simulationsgetriebener Konstruktion bedient. Mit der Finite-Elemente-Simulation haben wir berechnet, wie sich die Bauteile später unter Betriebslast verhalten werden und konnten dann einen entsprechend lastoptimierten Sensor-Systemträger herstellen.“  

Der Sensor-Systemträger wurde anschließend im Materialprüfungslabor der TUM getestet, um ein Gewicht von bis zu 27 Tonnen zu ertragen. Zu dem Traglastgewicht von 5,5 Tonnen kommt hier noch ein multiplizierender Sicherheitsfaktor von 5 hinzu. Ziel war es, den Verformungs- und Bruchpunkt zu ermitteln und die Stabilität und Sicherheit des Sensor-Systemträgers bei der Aufnahme hoher Außenlasten zu überprüfen. Mit den positiven Testergebnissen kann CAURUS Technologies nun die sichere Verwendung seines Sensors an großen Hubschraubern dokumentieren, die bis zu 5,5 Tonnen Wasser und Container transportieren können und häufig bei Waldbrandbekämpfungseinsätzen zum Einsatz kommen. 

Über Thaler Engineering

Das Unternehmen bietet Entwicklungsdienstleistungen für Maschinenbauprojekte in interdisziplinären Bereichen wie Mechatronik oder Optomechanik an. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Produktionsautomatisierung und Forschungsplattformen ist das Unternehmen auf die schnelle und kostengünstige Produktentwicklung und -optimierung auf Basis simulationsgestützter Technologien spezialisiert, die eine frühzeitige Vorhersage des Produktverhaltens in realen Anwendungssituationen ermöglichen. 

Beitragsbild Sensor-Aufhängung beim Einsatz